Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Psychotherapie -
Münster - Gievenbeck


Dr. med.
Mahha El-Faddagh
 




 



Ausbildung

Berufserfahrung



Schule /Ausbildung

1989 Allgemeine Hochschulreife am Eduard-Spranger-Gymnasium Landau


1990-92 MTA am Naturwissenschaftlichen Technikum Landau

Studium der Humanmedizin

1992–98    Studium der Humanmedizin an der Universität Mainz


1999          3. Staatsexamen an der Universität Freiburg

2000         Promotion zum Dr. med. an der Universität Mainz (Psychiatrie)


2004         Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie


Fachärztliche Weiterbildung und berufliche Tätigkeiten

1999–2003 ÄIP, Assistenzärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der

                  Klinik für Psychiatrie u. Psychotherapie des Kindes- u.

                  Jugendalters am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit,

                  Mannheim

 

2003–04   Assistenzärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,

                 Städtisches Klinikum Karlsruhe


2004        Fachärztin für Kinder- u. Jugendpsychiatrie u. -psychotherapie am

                Städtischen Klinikum Karlsruhe, Institutsambulanz u. Konsilia-

                dienst


2007-13   Leitende Oberärztin am Städtischen Klinikum Karlsruhe


2013        Fachärztliche Leitung der Tagesklinik Bergkamen der LWL-

                Universitätsklinik Hamm


2014-21   Oberärztin der Ambulanzen und Tageskliniken Bergkamen und

                Warendorf der LWL-Universitätsklinik Hamm

 

2022        Leitung des kinder- und jugendpsychiatrischen Dienstes des

                Gesundheitsamtes Münster


Seit 2022 Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie

                /Psychotherapie in Münster

 

Psychotherapeutische Aus-, FORT- und Weiterbildungen

 

1999-2004 Verhaltenstherapie inkl. Balintgruppe und Entspannungsverfahren

                am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, Selbst-

                erfahrung extern


1999-2008 Curriculum Paar- u. Familientherapie, ADTF Heidelberg


2012        Zertifikat der DGSF Systemische Therapie/ Familientherapie

 

2013 -21  Praxis-Fortbildung zur Durchführung von standardisierten

                Diagnoseinstrumenten (ADOS, ADI-R) bei Autismus-Spektrum-

                Störungen.

 

Regelmäßige Teilnahme an den Kongressen der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie,  Psychosomatik und Psychotherapie.

 

 Zahlreiche Fortbildungen zu kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheits-bildern bzw. deren Behandlung (u.a. Schlafstörungen, Geschlechtsdysphorie, Schizophrene Psychosen, Traumatherapie, Asperger-Autismus, Enuresis)

 

 

Mitgliedschaften

 

2001 Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (DGKJPP).

home